So variierst du die vegetarische Reispfanne
Diese einfache Gemüse Reispfanne kannst du beliebig variieren, wobei es darauf ankommt ob du Vegetarier oder Nicht-Vegetarier bist.
Als Vegetarier kannst du neben den Hauptzutaten aus dem Gericht (Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini, Brokkoli) auch noch weiteres Gemüse wie Tomaten, Champignons, Blumenkohl, Karotten oder eine Avocado verwenden. Nachdem die vegetarische Reispfanne mit Gemüse keine wirkliche Proteinquelle enthält – was wir grundsätzlich aber bei jeder größeren Mahlzeit empfehlen -, kann ich auch Kidney Bohnen, Kichererbsen oder Eier (Spiegelei) empfehlen. Alle diese 3 Lebensmittel sind sehr gute Eiweißquellen.
Bist du Nicht-Vegetarier, so kannst du die eben angeführten Lebensmittel natürlich genauso verwenden. Zusätzlich kannst du auf Fisch und diverses Fleisch wie Hackfleisch, Putenfleisch oder Hühnerfleisch zurückgreifen.
Mit diesen Beispielen solltest du in der Lage sein, die Gemüse Reispfanne individuell an deine Bedürfnisse anzupassen. Insbesondere wenn du versuchst abzunehmen oder Muskulatur aufzubauen, würde ich zusätzlich dazu aber noch ein Stück Fleisch anbraten oder eine der oben angeführten pflanzlichen Eiweißquellen ergänzen. Alternativ kannst du deinen Eiweißbedarf natürlich auch über einen Eiweißshake decken. Beachte dabei aber, dass du Eiweißpulver grundsätzlich nur als Ergänzung zu einer bereits optimierten Ernährung zu dir nehmen solltest. Wendet man das 80/20 Prinzip auf dieses Beispiel an, so sollten etwa 80% deines Proteinkonsums aus natürlichen, möglichst unverarbeiteten Quellen bestehen. Den Rest (das ist in der Regel nicht mehr als ein Proteinshake am Tag), kannst du über Supplemente abdecken.