Geröstete Kichererbsen: Variationsmöglichkeiten
Unsere gerösteten Kichererbsen werden im Airfryer zubereitet. Anstelle der Heißluftfritteuse kannst du für dieses Rezept aber auch den Backofen benutzen. Beachte jedoch, dass die Backzeit hierbei etwas länger dauern könnte. Weitere Variationsmöglichkeiten betreffen vor allem den Geschmack dieses leckeren Fitness Snacks. Diesen kannst du mit anderen passenden Gewürzen ganz deinen eigenen geschmacklichen Vorlieben anpassen. In diesem Rezept habe ich Knoblauch- und Paprikapulver verwendet. Alternativ bieten sich auch Curry, Kurkuma, Chilipulver oder Kräutersalz an, um dir nur ein paar Beispiele zu nennen.
Sind Kichererbsen zum Abnehmen geeignet?
Kichererbsen sind eine sehr gesunde pflanzliche Eiweißquelle. Für Nicht-Vegetarier und Nicht-Veganer gibt es vermutlich bessere Lebensmittel fürs Abnehmen. Bist du jedoch Vegetarier oder Veganer, würde ich Hülsenfrüchte und somit auch Kichererbsen jedenfalls dazu zählen.
Wie viel Protein haben Kichererbsen pro 100g?
Je nachdem ob du Kichererbsen gekocht (z.B. aus der Dose) oder ungekocht betrachtest, haben sie unterschiedliche Nährwerte. Schneller ist es definitiv, bereits vorgekochte Kichererbsen zu nehmen. Roh müssen Kichererbsen nämlich erst eingeweicht werden, bevor man sie kochen kann. Gekochte Kichererbsen haben pro 100g folgende Nährwerte: 123 Kalorien, 2,5g Fett, 15,8g Kohlenhydrate und 6,3g Protein.
Kann man Kichererbsen direkt aus dem Glas essen?
Ja, vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas (oder der Dose) kann man direkt (auch kalt) essen. Sie müssen also theoretisch nicht mehr gekocht, geröstet oder abgebraten werden. Wichtig ist jedoch, dass du sie mit Hilfe eines Siebes unter Wasser ausgiebig abspülst.