Vegetarischer Fitness Salat Kalorien
Dieses einfache Fitness Salat Rezept hat nur 328 Kalorien pro Portion und dabei ganze 29g Eiweiß. Für ein vegetarisches Gericht ist dies ein vergleichsweise hoher Wert. Der Großteil des Proteins stammt bei dem Rezept aus dem fettarmen Mozzarella, was grundsätzlich eine sehr gute vegetarische Eiweißquelle ist. Der Salat ist außerdem mit nur 13g Kohlenhydraten auch Low Carb. Der Fettanteil ist mit 18g moderat. Man muss hier aber auch erwähnen, dass dies sehr gesunde Fette sind (von kaltgepresstem, hochwertigem Olivenöl).
Gerade bei Ölen für Salate würde ich auf eine hohe Qualität achten, da diese praktisch kalt verzehrt werden. Außerdem verbessert man durch die gleichzeitige Einnahme von einem Salat mit Ölen die Aufnahmefähigkeit der Nährstoffe. Deshalb mein Tipp an dich: hab keine Angst vor Fetten (Ölen), denn sie wirken sehr positiv auf unsere Gesundheit. Achte aber unbedingt auf eine gute Qualität.
Variationen: Fitness Salat vegetarisch oder mit Fleisch zubereiten
Dieser Paprika Gurken Salat mit Mozzarella ist in seiner Grundfassung vegetarisch zubereitet. Dies bedeutet aber nicht, dass du nicht deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst und den Salat beliebig variieren kannst. Je nachdem welche Zutaten du zu Hause hast und welches Gemüse du gerne isst, kannst du Salate beliebig variieren. In Fit&Tasty findest du dazu auch ein eigenes, ausführliches Kapitel.
Im Folgenden gebe ich dir ein paar Beispiele, mit welchen Zutaten du diesen vegetarischen Fitness Salat variieren könntest:
- Gemüse: Paprika, Gurke, Frühlingszwiebel, Avocado, rote Zwiebel, Tomaten, Karotten, Eisbergsalat
- Proteinquellen: Garnelen, Lachs, Hähnchen, Thunfisch
- Milchprodukte: Feta, Mozzarella, Joghurt
- Toppings / Sonstiges: Nüsse, Kerne, Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Schnittlauch), Oliven
Zusammenfassend kann man sagen, dass jegliche Art von Salaten – sofern du ihn richtig zubereitest und das richtige Dressing benutzt – kalorienarm ist und Salate sich somit bestens zum Abnehmen eignen. Gemüse hat viel Volumen und Geschmack, es macht satt und sieht schön bunt aus. Versuche deinen Salat am Besten so bunt es geht zuzubereiten und beschränke dich dabei nicht auf ein einzelnes Gemüse. Die voranstehende Liste sollte dir genügend Inspiration für weitere Variationsmöglichkeiten geben. Falls du Fit&Tasty zu Hause hast, kannst du gerne auch in das Kapitel Pimp my Salad schauen, wo du noch mehr Infos findest. Auch der Topfen-Knoblauch Dip (findest du ausschließlich im Buch) passt perfekt zum Salat oder zu Gemüsesticks zum dippen.
Wie gesund ist Salat?
Salat ist eine sehr gute Quelle für eine Vielzahl von Nährstoffen, die in einer gesunden Ernährung wichtig sind. Hier sind einige Vorteile von Salat:
- Reich an Vitaminen: Salat enthält Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K, die alle wichtig für eine gesunde Haut, Augen und Knochen sind.
- Mineralstoffreich: Salat enthält auch wichtige Mineralien wie Kalium, Kalzium und Eisen. Diese Mineralien helfen, den Blutdruck zu regulieren, die Knochen zu stärken und die Durchblutung zu verbessern.
- Antioxidantien: Salat enthält Antioxidantien, die helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
- Kalorienarm: Salat ist vergleichsweise kalorienarm, was unter anderem bei der Gewichtskontrolle und Gewichtsabnahme hilft.
Wichtig ist noch, dass die Nährstoffdichte von Salat je nach Art und Zusammensetzung variiert. Verwende also eine Vielfalt von Gemüse und Früchten, um möglichst viele Nährstoffe abzudecken. Vermeide auch kalorienreiche, gezuckerte Dressings, die die Nährwerte vom Salat deutlich verschlechtern können.
Ist Salat gut zum Abnehmen?
Salate sind – vorausgesetzt du nutzt das richtige Dressing – bestens zum Abnehmen geeignet. Vermeide stark fettige oder zuckerhaltige Saucen und greife auf möglichst buntes, unterschiedliches Gemüse zurück. Je vielfältiger deine Gemüseauswahl, desto tendenziell gesünder.
Ist Salat gut für den Muskelaufbau?
Für den Muskelaufbau ist es wichtig, dass du ausreichend Kalorien und Eiweiß zu dir nimmst. Salate wie dieser Fitness Salat sind zwar proteinreich, aber relativ kalorienarm. Wenn du dir also ohnehin schon schwer tust, deinen Kalorienbedarf zu decken, so sind Salate eher ungeeignet. Wenn du aber deinen Kalorienbedarf für den Tag beispielsweise schon gedeckt hast, aber noch hungrig bist, so bieten sich Salate wie zum Beispiel dieser hier perfekt an.