Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse Kalorien
Pro Portion hat dieses Hähnchengeschnetzeltes Gericht mit Gemüse 694 Kalorien und dabei ganze 52g Eiweiß. Die Kalorienzahl klingt für manche vielleicht etwas viel, man muss aber sagen, dass die Portion verhältnismäßig groß ist. Der Eiweißanteil im Gericht ist immer noch sehr hoch. Reduzierst du also die Portionsgröße, so sinken auch die Kalorien, du wirst aber immer noch genügend Eiweiß zu dir nehmen, was gerade fürs Abnehmen und den Muskelaufbau sehr wichtig ist.
Gemüsepfanne variieren
Unsere Gemüsepfanne, die gleichzeitig eigentlich auch eine Reispfanne mit Hähnchen ist, kannst du beliebig variieren. Folgende Lebensmittel passen neben den Zutaten aus dem Rezept (siehe unten) noch gut dazu und sollen dir ein wenig Inspiration geben:
- Gemüse: Champignons, Spargel, Mais, Sellerie, Karotten, Auberginen, Zucchini
- Gewürze: Paprikapulver, Chili, Petersilie
- Eiweißquellen: Eier, Hackfleisch
- Kohlenhydratquellen: Kartoffeln
- Für die Soße: Kokosmilch, Sojasauce
Im Prinzip kannst du alles an Gemüse verwenden, worauf du Lust hast bzw. was du eben zu Hause hast. Wenn du kein frisches Gemüse zuhause hast, kannst du dabei gerne auch Tiefkühlgemüse verwenden. Hierbei empfehlen wir aber immer, ungewürzte Tiefkühlkost zu verwenden. Bereits gewürztes Gemüse enthält oft weniger gute Inhaltstoffe wie Zucker und Geschmacksverstärker.
Gemüsepfanne vegetarisch zubereiten
Gemüse bringt viel Volumen auf deinen Teller und macht satt. Wer aber auf Fleisch verzichten möchte, kann sich eine vegetarische Reispfanne mit Gemüse machen. Hierfür musst du in unserem Gemüsepfannen Rezept praktisch nur das Hähnchen weglassen. Das Gericht hat dann zwar deutlich weniger Eiweiß, du kannst aber beispielsweise stattdessen Eier hinzufügen. Eier sind ganz nebenbei die hochwertigste Eiweißquelle überhaupt. Sie haben eine biologische Wertigkeit von 100, was bedeutet, dass ihr Eiweiß optimal verwertet werden kann.
Gemüsepfanne Low Carb zubereiten
Wir sind zwar keine Freunde von Low Carb Diäten, da sie meistens wenig Spaß machen und man sich oftmals ziemlich kraftlos fühlt. Machst du aber gerade eine Extremdiät und versuchst dies mit einer Low Carb Ernährung umzusetzen, so kannst du auch dieses Gericht in dieser Form zubereiten. Willst du also die Gemüsepfanne Low Carb zubereiten, so musst du nur den Reis als Beilage weglassen. Schmeckt bestimmt genauso gut, nur nimmst du weniger Kohlenhydrate zu dir.
Gemüsepfanne asiatisch zubereiten
Die letzte Variationsmöglichkeit, die ich dir hier vorstelle ist eine asiatische Variante. In diesem Gemüsepfannen Rezept verwenden wir Rama Cremefine für die Zubereitung der Soße. Alternativ könntest du aber genauso Sojasauce verwenden und dem Gericht eine asiatische Geschmacksnote verpassen. Bestimmt auch eine sehr leckere Variante. Probierst du eine davon aus, gib uns gerne Bescheid, wie’s geschmeckt hat – wir freuen uns! 🙂
FAQs zu Hähnchen und Gemüse
Wie lange brät man Hähnchengeschnetzeltes?
Hähnchengeschnetzeltes brät man am besten in Öl von jeder Seite je nach Fleischdicke ca. 4-6 Minuten an. Wenn man das Hähnchen zu lange in der Pfanne hat, wird es trocken. Achte daher darauf, das Hähnchen (gerade bei dünnen Stücken) nicht zu lange in der Pfanne zu lassen.
Wie würzt man Hähnchen Geschnetzeltes richtig?
Am besten würzt du Hähnchengeschnetzeltes mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauch (entweder verwendest du dafür einen frischen oder in Pulverform). Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du auch Chiligewürz benutzen. In diesem Rezept war unser Hähnchen bereits gewürzt. Gesünder und besser ist es definitiv, wenn man das Hähnchen selbst mariniert.
Ist gefrorenes Gemüse besser als frisches?
Tiefkühlgemüse ist Gemüse, das direkt nach der Ernte schockgefroren wird. Auf diese Weise können die hohen Nährstoffgehalte der jeweiligen Gemüsesorten bewahrt werden. Durch diverse äußere Einflussfaktoren wie Licht und Wärme verliert frisches Gemüse oft schnell wertvolle Vitamine. Auch bei langer Lagerung im Kühlschrank nimmt der Nährstoffgehalt ab. Ganz nebenbei sparst du dir durch gefrorenes Gemüse oft einige Zeit, die sonst fürs Gemüse-Schnibbeln drauf gehen würde. Achte jedoch bei tiefgekühlten Gemüse-Mischungen immer darauf, dass du eine ungewürzte Gemüsemischung auswählst. Fertig gewürztes Gemüse enthält oft unnötig viel Fett, Zucker und Geschmacksverstärker, auf die man besser verzichten sollte.