Thunfisch Frikadellen Haferflocken zum Mitnehmen
Dieses Gericht kannst du kalt oder warm essen. Es ist daher bestens Mealprep geeignet und lässt sich gut in die Schule, die Arbeit oder auf Ausflüge mitnehmen. Die Haferflocken Frikadellen sind nicht nur als Hauptgericht sondern auch als schneller Snack für unterwegs geeignet und sättigen dich lange. Mit Mealprep bist du stets organisiert, du sparst dir nicht nur Zeit (wenn du mehr auf einmal machst) und Geld, sondern du weißt ganz einfach immer was du isst und was drin ist. Das ist der Vorteil am selber kochen und Essen vorbereiten. Pack die Frikadellen einfach in eine Lunchbox, den zugehörigen Dip in eine weitere Dose und schon bist du bestens für den nächsten Tag gerüstet.
Thunfisch Frikadellen vegetarisch zubereiten
Dieses Frikadellen Rezept ist in seiner Grundfassung nicht vegetarisch, da es unter anderem mit Thunfisch zubereitet wurde. Das schöne ist, du kannst das ändern, wenn du willst. Hierfür musst du nur den Thunfisch weglassen und mit anderen Zutaten deiner Wahl ergänzen. Thunfisch hat fast nur Eiweiß (praktisch kein Fett und keine Kohlenhydrate), beachte daher, dass damit eine gute Proteinquelle wegfällt. Vielleicht möchtest du also stattdessen einer andere Eiweißquelle wählen. Falls dir noch was zur folgenden Liste einfällt, lass es uns gerne wissen und wir ergänzen es hier 🙂
- Milchprodukte: Frischkäse, Käse (insbesondere Reibekäse passt gut), Hüttenkäse
- Gemüse: Kartoffeln, Kichererbsen, Mais, Paprika, Karotten, Zucchini (gerieben), Lauchzwiebeln
- Gewürze & Kräuter: Paprikapulver, Curry, Dill, Petersilie, Koriander
Wenn du den Thunfisch doch mit einer anderen tierischen Eiweißquelle ersetzen magst, kannst du das gerne mal mit Lachs probieren.
Thunfisch Frikadellen Low Carb zubereiten
Das Frikadellen Rezept hat mit etwa 46g pro Portion bereits verhältnismäßig wenig Kohlenhydrate. Magst du das Rezept also noch mehr Low Carb zubereiten, so kannst du gerne probieren, die Haferflocken mit Kichererbsen (zerdrückt) zu ersetzen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Laibchen dann nicht auseinanderfallen, aber einen Versuch ist es wert. Würde mich freuen, wenn du uns davon berichtest, falls du die Variante ausprobierst.
Thunfisch Frikadellen Rezept im Überblick
Hier findest du das Rezept zum leckeren, proteinreichen Fingerfood im Überblick, weiter unten nochmals detailliert. Für das einfache Rezept brauchen wir Kidney Bohnen, Haferflocken, Thunfisch, Eier, Petersilie, Tomatenmark, Zwiebel und Knoblauch als Hauptzutaten. Die meisten davon hast du bestimmt alle zu Hause, sodass du sofort starten kannst. Genaue Mengen- und Nährwertangaben findest du weiter unten.
Thunfisch Frikadellen Beilagen
Die klassische Beilage zu diesen Frikadellen ist der Dip aus diesem Rezept. Damit ergänzt du die Laibchen mit einer weiteren sehr gesunden Proteinquelle, dem griechischen Joghurt. Alternative Beilagen, die auch gemeinsam mit dem Dip ergänzt werden können sind: Salat, Kartoffelpüree, Brot oder Baguette. Sogar Burger Brot würde sich anbieten, wenn man die Frikadellen zu Burger Patties formt. Du siehst also wie immer, deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Und mit unseren Vorschlägen hast du hoffentlich genügend Ideen bekommen! 🙂
Was kann man zu Thunfisch Frikadellen essen?
Zu Thunfisch Frikadellen passt ein leckerer, proteinreicher Dip auf Joghurt beziehungsweise Quark-Basis, so wie er hier im Rezept zubereitet ist. Alternativ passt auch der noch proteinreichere Topfen-Knoblauch Dip aus Fit&Tasty perfekt dazu.
Wie viel Kalorien haben Thunfisch Frikadellen?
Das Rezept hat in unserer Fassung 600 Kalorien pro Portion. Wenn du einzelne Zutaten wie weiter oben beschrieben variieren magst, kannst du die Kalorien sogar noch reduzieren. Auch wenn du die Zubereitungsmethode nicht wie wir in der Pfanne, sondern im Backofen wählst, sparst du nochmals Kalorien, weil du kein Öl brauchst. Beachte aber hierbei, dass die Frikadellen dann nicht so geschmacksintensiv sind, und die Zubereitung eventuell etwas länger dauert (Backzeit > Bratzeit).